Letzte Beiträge

Holen Sie sich jeden Tag frische Säfte – tolle Saft-Tipps!

Die Herstellung von Saft aus frischem Obst und Gemüse ist eine der einfachsten Möglichkeiten, ein umfassendes Spektrum an Mineralien, Vitaminen und Enzymen in unsere tägliche Ernährung aufzunehmen. Entsaften ist auch eine der schnellsten Möglichkeiten, unseren Körper von Giftstoffen zu befreien, die sich im Laufe der Zeit in unserem Verdauungssystem ansammeln. Dies führt zu einem schwachen Immunsystem und kann zu Krankheiten führen. Entsaften ist der beste Weg, um die empfohlene Tagesdosis an Vitaminen und Mineralstoffen zu erhalten, die unser Körper benötigt, um gesund zu bleiben. Also, was ist der beste Weg zum Saft?

TRINKGELD! Verwenden Sie versiegelte Behälter, um Ihr Blattgemüse und anderes frisches Gemüse so aufzubewahren, dass es frisch und bereit zum Entsaften bleibt. Waschen Sie das Grün zuerst, um Schmutz oder Staub zu entfernen, und stellen Sie dann sicher, dass es vollständig trocken ist, bevor Sie es in den Behältern verschließen. Mastizierende Entsafter eignen sich am besten zum Entsaften von Blattgemüse. Sie produzieren eine feinere Paste als ein perforierter Entsafter, sind aber klein genug, um genau in Ihren Entsafter zu passen und sehr wenig Platz einzunehmen.

Ein weiterer guter Tipp zum Entsaften ist die Verwendung einer Obst- oder Gemüsepresse, um alle Ihre Säfte in kleinere Einzelportionsgläser zu pressen. Diese helfen dabei, die Anzahl der einzelnen Portionsgrößen zu reduzieren, die die durchschnittliche Person konsumiert, was problematisch sein kann, wenn man bedenkt, dass der durchschnittliche Amerikaner 12 Portionen Obst und Gemüse pro Tag konsumiert. Dies bedeutet, dass Sie eine Obst- oder Gemüsepresse verwenden, um alle Ihre Säfte zu extrahieren und sie auf Smoothies, Säfte, Smoothies, Kekse usw. aufzutragen. Dies hilft Ihnen dabei, die Nährstoffe in diesen Artikeln zu maximieren.

Saft & Smoothies

Du bist genau so Begeistert vom Shoppen wie ich und könntest dich den ganzen Tag im Internet aufhalten, um Produkttests und die Vorstellungen von neuen angesagten Artikeln zu lesen?

Dann geht es dir wie mir. Schreibe mir eine Nachricht und begleite mich auf meinen Streifzügen durch das Internet.

Ich stelle euch hier alles rund um leckeren Obst und Gemüsesaft zusammen.

Hier mal ein Video über einen leckeren Obstdrink:

Grünes Smoothie Eis selbst gemacht mit einem Entsafter

Grünes Smoothie – auch als Eis eine Überlegung wert

Smoothies haben sich in den letzten Jahren zu einem Wundergetränk entwickelt. Die Gründe liegen auf den Händen. Immerhin ist ein Smoothie zum einen gesund und zum anderen auch für Diäten gut geeignet. Nicht zu vergessen, dass die Optik mancher Smoothies sofort auffällt und der grüne Smoothie kann hier garantiert mit interessierten und neugierigen Blicken rechnen. Allein die Farbe fällt hier sofort auf und ist ein Grund mehr, wieso man auf die grünen Smoothies gekommen ist. Mittlerweile ist der grüne Smoothie allerdings nicht „nur“ ein leckeres sowie gesundes Getränk, sondern überzeugt auch in puncto Vielfalt und Flexibilität. Wer wusste zum Beispiel, dass ein grüner Smoothie auch in Eis-Variante denkbar ist?

Grüne Smoothies sind immer beliebter und als Eis-Kreation ebenfalls gefragt. Ein gesundes Eis, welches innerhalb einer Diät jederzeit als kleine „Sünde“ verköstigt werden kann, weil es keine Sünde ist! Perfekt für jede Wetterlage, um mal den grünen Smoothie aus einer anderen Sichtweise zu verköstigen und darüber hinaus weiterhin auf gesunde Werte wert zu legen – genau das ist der grüne Smoothie und ein Grund mehr, wieso man sich ein wenig mit der Eis-Kreation beschäftigen sollte, um für den kommenden Sommer alle positiven und gesunden Weichen des Genuss stellen zu können.

Grünes Smoothie Eis – die vielfältigen Genussmöglichkeiten aus einem Entsafter

Grüne Smoothies sind ohnehin schon sehr flexible in ihrer Nutzung und das zeichnet sich auch beim Eis aus grünem Smoothie auf. Ob Brokkoli, Spinat, Kräuter, Grünkohl oder einfach alles zusammen – es passt. Denn alle Zutaten aus der freien Natur in grüner Farbe sind für das grüne Smoothie Eis von Bedeutung, um eine kostbare Geschmacksnote zu entwickeln. Zunächst ist das Mixen in einem Entsafter allerdings vom Vorteil, um letzten Endes eine gute sowie nicht zu cremige Konsistenz zu ermöglichen. Diese ist notwendig, um die Zutaten alle gut miteinander zu verquirlen sowie eine gute Creme zu meistern. Ein guter Standmixer oder besser ein guter Hochleistungsmixer ist auch nicht verkehrt dafür.

Der Entsafter sollte ab 600 Watt beginnen und ein gute Pressschnecke in seinem Saftpresse integriert wissen, um alle Zutaten gut mixen und im Allgemeinen verarbeiten zu können. Gerade Spinat, Brokkoli sowie Grünkohl müssen gut verarbeitet werden, aber auch Kräuter und andere Kohlsorten sowie Salatköpfe sollten entsprechend gut mit dem Entsafter verarbeitet werden. Natürlich mit einem Schuss Wasser oder Zitronensaft. Denn nur die Zutaten alleine reichen natürlich nicht aus und ist im Übrigen schädlich für den Juicer. Somit kann entschieden werden je nach Geschmack, ob Zitronensaft, Apfelsaft, grüner Tee & Co hinzugegeben werden, um eine köstliche Basis zu schaffen und auch nochmals Geschmack zu entfalten.

Unser Tipp: Besuche diese Seite für mehr Berichte und Vergleiche der Geräte die du brauchst zum Entsaften.

Das grüne Smoothie Eis – Geschmackserlebnisse pur

Geschmackserlebnisse sind garantiert, wenn ein grünes Smoothie-Eis verarbeitet ist. Denn nach dem Entsafter geht das Eis im Gefrierschrank. Es kommt hier selbstverständlich darauf an, wie man es gerne wünscht. Sehr kalt und hart? Etwas weich und angefroren oder eine cremige Sorbetmischung? Das müssen Betroffene je nach Geschmack selbstverständlich für sich entscheiden, sodass hier den Geschmackserlebnissen keine Grenzen gesetzt sind. Die Konsistenz des Eis ist somit an den Vorlieben der Genießer zu orientieren.

Zutaten, die für einen grünen Smoothie genutzt werden, sollten selbstverständlich im Vorfeld gewaschen werden. Bei Spinat, Grünkohl & Co kommt es eben nicht selten vor, dass sie etwas sandig oder dreckig sind. Daher sollten alle Zutaten vom grünen Salatkopf bis zum Spinat übern Grünkohl gereinigt werden, ehe sie in den Mixer oder den Entsafter kommen. Gewürzt werden kann mit Salz & Pfeffer oder je nach Belieben auch mit frischen Kräutern neben einem Schuss Zitronen- und Limettensaft. An Zutaten ist wie unschwer zu erkennen, keine Grenze gesetzt, solange diese grünlich sind, um das grüne Smoothie-Eis für sich zu entdecken.

Auflistung möglicher Zutaten für den grünen Smoothie + das grüne Smoothie-Eis

  • – Grünkohl
  • – Spinat
  • – Basilikum
  • – Thymian
  • – Limetten
  • – Grüner Tee
  • – Bärlauch
  • – Kopfsalat
  • – Feldsalat
  • – Gurken
  • – Zuchini
  • – Wirsing
  • – Erbsen
  • – Bohnen

Dies ist nur ein Teil der möglichen Zutaten, die für einen grünen Smoothie und somit auch für das grüne Smoothieeis herhalten können. Sicher ist, dass je nach Geschmack eine Vielzahl an Unterschiede auch bei einem einfachen grünen Smoothie möglich ist. Deren Vielfalt ist enorm und alle Zutaten, die hier aufgelistet sind, sind gesund, nährstoffreich und ohne Weiteres in einem Entsafter zu verarbeiten. Doch immer mit etwas Flüssigkeit wie grünem Tee & Co.

Grünes Smoothie-Eis – der Allrounder im Alltag

Grüne Smoothies gehören im Alltag zu den wahren Allroundern und sind wirklich vielseitig. Ein guter Stand- und/oder Hochleistungsmixer sollte für die Zubereitung der Smoothies nicht fehlen. Danach kann erst ein gutes Smoothie-Eis aus den grünlichen Zutaten gezaubert werden. Darauf haben so viel Smoothie und grüne Smoothie Fans gewartet, um endlich auch mit ihrem Hochleistungsmixer oder einem einfachen Standmixer alle Zutaten zusammen zu mixen und dann ins Gefrierfach zu stellen. Denn dann kommt der grüne Smoothie ganz schnell als Eis aus dem Eisfach und kühlt im Sommer gesund ab.

Wer sich im Sommer kühl halten möchte, einen gesunden Smoothie einer Flasche Cola vorzieht und ein gesundes Eis wünscht, der ist mit dem Smoothie-Eis sicherlich gut beraten. Wer dann auch noch einen Standmixer mit guter Wattleistung hat, kann das Verquirlen schnell beginnen, um sich dem leckeren Smoothie-Eis zu widmen. Für den Sommer ideal und gesund zugleich, sodass der grüne Smoothie als Allrounder für den Sommer garantiert die Idee ist, um auch Kids an gesundes Eis zu gewöhnen, welches garantiert keine Dickmacher versteckt hält.

Der beste Entsafter für Smoothies

Grüne Smoothies und frisch ausgepresste Säfte enthalten hoch konzentrierte Vital- und Nährstoffe schmecken köstlich und sind sehr gesund. Da es jedoch Unterschiede zwischen einem Saft und einem Smoothie gibt, werden zur Herstellung in der Regel zwei verschiedene Geräte benötigt. Um Saft aus Blattgemüse, Gemüse und Obst herzustellen, wird ein Entsafter benutzt. Während des Entsaftens werden feste und flüssige Bestandteile getrennt. Das Ergebnis ist ein schmackhafter, gesunder grüner Saft. Zur Smoothieherstellung dagegen werden Gemüse, Kräuter und Obst nicht in den Entsafter, sondern in den Mixer gefüllt. Anschließend wird je nach persönlicher Vorliebe etwas Nuss- oder Mandelmilch, Kokoswasser oder Kokosmilch oder Wasser dazugegeben und der Inhalt so lange gemixt, bis eine breiige Konsistenz erreicht ist.

Welcher Entsafter eignet sich zur Herstellung von Smoothies

Spezielle Smoothiemixer, die von verschiedenen Herstellern im Handel angeboten werden, sind sehr teuer. Es stellt sich daher die Frage, ob wirklich so ein teueres Gerät erforderlich ist, um grüne und bunte Smoothies herzustellen. Bei der Auswahl kommt es in erster Linie darauf an, welche Zutaten das Produkt hauptsächlich verarbeiten soll. Mit normalen, kleinen Standmixern lassen sich ab und zu schnell Smoothies zu bereiten, wer aber Wert darauf legt, dass sich die Zutaten optimal miteinander verbinden, benötigt einen Hochleistungsmixer. Mit diesem lassen sich Smoothies auch wesentlich schneller zubereiten. Nachteilig ist neben dem hohen Anschaffungspreis, dass ein Hochleistungsgerät wesentlich mehr Lärm während des Mixens erzeugt, als ein kleiner Standmixer oder ein Entsafter.

Entsafter mit Smoothie-Aufsatz als Alternative

Für alle, die sich regelmäßig frische Säfte und Smoothies zubereiten wollen, ist ein Entsafter mit Smoothie-Aufsatz eine kostengünstige und platzsparende Alternative zum Kauf von zwei Einzelgeräten. Es sollte auch nicht ein beliebiges Gerät angeschafft werden, sonder n darauf geachtet werden, dass die enthaltenen Nährstoffe, Enzyme und Vitamine erhalten bleiben.

Kriterien bei der Auswahl eines Smoothie-Mixers sollte auf folgende Kriterien geachtet werden:

 

  • Leistung in Watt
  • Anzahl der Umdrehungen pro Minute
  • Lautstärke
  • Qualität, Material und Anordnung der Messer
  • Einfache Bedienung, Programme
  • Leichte Reinigung (spülmaschinenfeste Behälter)
  • Material des Mixers (Plastikmixer stoßen beim Verarbeiten von Eis an ihre Grenzen)
  • großer Einfüllschacht
  • Möglichst geringe Hitzentwicklung, damit Vitamine und Enzyme erhalten bleiben
  • Material und Design des Mixbechers („BPA-frei“ bei Kunststoffbehältern)
  • Füllmenge
  • Sicherheit

Die technischen Daten können der Betriebsanleitung des Mixers entnommen werden.

Sind teure Geräte besser?

Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass ein teurer Smoothie Mixer leistungsfähiger als ein kostengünstiges Modell ist. Diese Regel sollte jedoch nicht zwingend verallgemeinert werden. Bevor jedoch ein Sonderangebot gekauft wird, sollte genau überprüft werden, ob sich das Gerät tatsächlich zur Zubereitung von grünen Smoothies eignet. Die technischen Daten sind jedoch nicht allein ausschlaggebend für die Eignung des Modells zur Smoothieherstellung. Der entscheidende Faktor ist das korrekte Zusammenspiel aller in den Mixer integrierten Komponenten, damit sowohl der Geschmack als auch die gesundheitlichen Aspekte den Erwartungen gerecht werden. Die Qualität des Gerätes entscheidet darüber hinaus darüber, wie lange sich die hergestellten Smoothies im Kühlschrank aufbewahren lassen.

Zubereitung von Smoothies mit dem Pürierstab

Diese kleinen Haushalthelfer wurden zur Zubereitung von Suppen, Babynahrung und Milch-Shakes konzipiert und stoßen bei der Verarbeitung von faserigem Blattgemüse, Kräutern und Gemüsesorten sofort an ihre Grenzen. Das Zerschneiden und das anschließende Mixen nehmen aufgrund der begrenzten Leistung viel Zeit in Anspruch. Auch der Geschmack der zubereiteten Smoothies lässt in der Regel stark zu wünschen übrig.

Smoothie Zubereitung mit dem Standmixer

Für Einsteiger eignet sich zur Smoothiezubereitung auch ein bereits vorhandener Standmixer. Da grüne Smoothies jedoch meist aus 50 Prozent oder noch mehr Pflanzenfasern bestehen, stoßen Standmixer beim Zerkleinern schnell an ihre Grenzen und erreichen nicht die typische cremige Konsistenz wie ein Hochleistungs-Mixer.