
Grünes Smoothie Eis selbst gemacht mit einem Entsafter
Grünes Smoothie – auch als Eis eine Überlegung wert
Smoothies haben sich in den letzten Jahren zu einem Wundergetränk entwickelt. Die Gründe liegen auf den Händen. Immerhin ist ein Smoothie zum einen gesund und zum anderen auch für Diäten gut geeignet. Nicht zu vergessen, dass die Optik mancher Smoothies sofort auffällt und der grüne Smoothie kann hier garantiert mit interessierten und neugierigen Blicken rechnen. Allein die Farbe fällt hier sofort auf und ist ein Grund mehr, wieso man auf die grünen Smoothies gekommen ist. Mittlerweile ist der grüne Smoothie allerdings nicht „nur“ ein leckeres sowie gesundes Getränk, sondern überzeugt auch in puncto Vielfalt und Flexibilität. Wer wusste zum Beispiel, dass ein grüner Smoothie auch in Eis-Variante denkbar ist?
Grüne Smoothies sind immer beliebter und als Eis-Kreation ebenfalls gefragt. Ein gesundes Eis, welches innerhalb einer Diät jederzeit als kleine „Sünde“ verköstigt werden kann, weil es keine Sünde ist! Perfekt für jede Wetterlage, um mal den grünen Smoothie aus einer anderen Sichtweise zu verköstigen und darüber hinaus weiterhin auf gesunde Werte wert zu legen – genau das ist der grüne Smoothie und ein Grund mehr, wieso man sich ein wenig mit der Eis-Kreation beschäftigen sollte, um für den kommenden Sommer alle positiven und gesunden Weichen des Genuss stellen zu können.
Grünes Smoothie Eis – die vielfältigen Genussmöglichkeiten aus einem Entsafter
Grüne Smoothies sind ohnehin schon sehr flexible in ihrer Nutzung und das zeichnet sich auch beim Eis aus grünem Smoothie auf. Ob Brokkoli, Spinat, Kräuter, Grünkohl oder einfach alles zusammen – es passt. Denn alle Zutaten aus der freien Natur in grüner Farbe sind für das grüne Smoothie Eis von Bedeutung, um eine kostbare Geschmacksnote zu entwickeln. Zunächst ist das Mixen in einem Entsafter allerdings vom Vorteil, um letzten Endes eine gute sowie nicht zu cremige Konsistenz zu ermöglichen. Diese ist notwendig, um die Zutaten alle gut miteinander zu verquirlen sowie eine gute Creme zu meistern. Ein guter Standmixer oder besser ein guter Hochleistungsmixer ist auch nicht verkehrt dafür.
Der Entsafter sollte ab 600 Watt beginnen und ein gute Pressschnecke in seinem Saftpresse integriert wissen, um alle Zutaten gut mixen und im Allgemeinen verarbeiten zu können. Gerade Spinat, Brokkoli sowie Grünkohl müssen gut verarbeitet werden, aber auch Kräuter und andere Kohlsorten sowie Salatköpfe sollten entsprechend gut mit dem Entsafter verarbeitet werden. Natürlich mit einem Schuss Wasser oder Zitronensaft. Denn nur die Zutaten alleine reichen natürlich nicht aus und ist im Übrigen schädlich für den Juicer. Somit kann entschieden werden je nach Geschmack, ob Zitronensaft, Apfelsaft, grüner Tee & Co hinzugegeben werden, um eine köstliche Basis zu schaffen und auch nochmals Geschmack zu entfalten.
Unser Tipp: Besuche diese Seite für mehr Berichte und Vergleiche der Geräte die du brauchst zum Entsaften.
Das grüne Smoothie Eis – Geschmackserlebnisse pur
Geschmackserlebnisse sind garantiert, wenn ein grünes Smoothie-Eis verarbeitet ist. Denn nach dem Entsafter geht das Eis im Gefrierschrank. Es kommt hier selbstverständlich darauf an, wie man es gerne wünscht. Sehr kalt und hart? Etwas weich und angefroren oder eine cremige Sorbetmischung? Das müssen Betroffene je nach Geschmack selbstverständlich für sich entscheiden, sodass hier den Geschmackserlebnissen keine Grenzen gesetzt sind. Die Konsistenz des Eis ist somit an den Vorlieben der Genießer zu orientieren.
Zutaten, die für einen grünen Smoothie genutzt werden, sollten selbstverständlich im Vorfeld gewaschen werden. Bei Spinat, Grünkohl & Co kommt es eben nicht selten vor, dass sie etwas sandig oder dreckig sind. Daher sollten alle Zutaten vom grünen Salatkopf bis zum Spinat übern Grünkohl gereinigt werden, ehe sie in den Mixer oder den Entsafter kommen. Gewürzt werden kann mit Salz & Pfeffer oder je nach Belieben auch mit frischen Kräutern neben einem Schuss Zitronen- und Limettensaft. An Zutaten ist wie unschwer zu erkennen, keine Grenze gesetzt, solange diese grünlich sind, um das grüne Smoothie-Eis für sich zu entdecken.
Auflistung möglicher Zutaten für den grünen Smoothie + das grüne Smoothie-Eis
- – Grünkohl
- – Spinat
- – Basilikum
- – Thymian
- – Limetten
- – Grüner Tee
- – Bärlauch
- – Kopfsalat
- – Feldsalat
- – Gurken
- – Zuchini
- – Wirsing
- – Erbsen
- – Bohnen
Dies ist nur ein Teil der möglichen Zutaten, die für einen grünen Smoothie und somit auch für das grüne Smoothieeis herhalten können. Sicher ist, dass je nach Geschmack eine Vielzahl an Unterschiede auch bei einem einfachen grünen Smoothie möglich ist. Deren Vielfalt ist enorm und alle Zutaten, die hier aufgelistet sind, sind gesund, nährstoffreich und ohne Weiteres in einem Entsafter zu verarbeiten. Doch immer mit etwas Flüssigkeit wie grünem Tee & Co.
Grünes Smoothie-Eis – der Allrounder im Alltag
Grüne Smoothies gehören im Alltag zu den wahren Allroundern und sind wirklich vielseitig. Ein guter Stand- und/oder Hochleistungsmixer sollte für die Zubereitung der Smoothies nicht fehlen. Danach kann erst ein gutes Smoothie-Eis aus den grünlichen Zutaten gezaubert werden. Darauf haben so viel Smoothie und grüne Smoothie Fans gewartet, um endlich auch mit ihrem Hochleistungsmixer oder einem einfachen Standmixer alle Zutaten zusammen zu mixen und dann ins Gefrierfach zu stellen. Denn dann kommt der grüne Smoothie ganz schnell als Eis aus dem Eisfach und kühlt im Sommer gesund ab.
Wer sich im Sommer kühl halten möchte, einen gesunden Smoothie einer Flasche Cola vorzieht und ein gesundes Eis wünscht, der ist mit dem Smoothie-Eis sicherlich gut beraten. Wer dann auch noch einen Standmixer mit guter Wattleistung hat, kann das Verquirlen schnell beginnen, um sich dem leckeren Smoothie-Eis zu widmen. Für den Sommer ideal und gesund zugleich, sodass der grüne Smoothie als Allrounder für den Sommer garantiert die Idee ist, um auch Kids an gesundes Eis zu gewöhnen, welches garantiert keine Dickmacher versteckt hält.